• Home
  • Für Patientinnen
  • Für Ärzt*innen
  • Studien
  • Über die Klinik
  • Instagram
  • Ihr Feedback
  • Medu
  • © Copyrights
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Zur Homepage der Frauenklinik
Endometriumkarzinom App - Charité Frauenklinik.
NOGGO S20 - EXPRESSION XI

NOGGO S20 - EXPRESSION XI

Mit der Umfrage „Expression XI“ möchten wir Nebenerkrankungen, Polypharmazie, Symptome und Life-Style-Faktoren bei Patientinnen mit primärem und rezidiviertem Endometriumkarzinom erfassen. Darüber hinaus erfragen wir die Meinung und Erwartungen der Patientinnen an (Erhaltungs-) Therapie und Nachsorge.Viele internationale Zentren haben sich bereits für eine Teilnahme an der Studie bereiterklärt.

STUDIEN & UMFRAGEN 2022 / 2023

STUDIEN & UMFRAGEN 2022 / 2023

Survivorship Clinic

Survivorship Clinic

Die Nachsorge bei Frauen mit einer gynäkologischen Krebserkrankung erstreckt sich über fünf bis zehn Jahre; danach gelten die Betroffenen meist als geheilt. Allerdings leidet mehr als die Hälfte dieser Frauen noch unter Langzeitnebenwirkungen, wie z. B. Fatigue, Inkontinenz und neurologischen Beschwerden, die ihre Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen. Bisher gibt es in Deutschland noch keine Anlaufstelle, die betroffene Frauen darin unterstützen, die Langzeitnebenwirkungen ihrer Krebsbehandlung zu reduzieren und ihre Lebensqualität zu verbessern.

NOGGO - EXPRESSION IX

NOGGO - EXPRESSION IX

Mit der Umfrage „Expression IX“ möchten wir nun das Patientenkollektiv der Langzeitüberlebenden erweitern und wollen nun das Langzeitüberleben mit allen gynäkologischen Tumoren einschließen. Im Rahmen der Studie werden weltweit Patientinnen mit Zervix- und Endometriumkazinom, anhand eines anonymisierten Fragebogens und via Internet, befragt. Ziel der Umfrage ist es, potenzielle Faktoren zu identifizieren, die einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf und die Lebenserwartung mit diesen Tumoren haben.

Studienzentrale

Studienzentrale

Die Studienzentrale der Frauenklinik bietet Patientinnen die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Behandlung an ausgewählten klinischen Studien teilzunehmen. In vielen Bereichen sind in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt worden. Von diesen Ergebnissen können unsere Patientinnen schon heute durch eine Studienteilnahme profitieren. Als eine der größten Universitätsfrauenkliniken Deutschlands führen wir aber auch Studien im gesamten Bereich der Gynäkologie durch.

Aktuelle Wissenschaft an der Charité

Aktuelle Wissenschaft an der Charité

Der Gebärmutterschleimhautkrebs ist unter anderem Mittelpunkt aktueller Forschung. Wie auch in vielen anderen Tumorarten spielt die Immuntherapie eine immer größer werdende Rolle. Auch das Thema Erhaltungstherapie zur Vorbeugung von wiederkehrendem Krebs wird diskutiert. Um das Endometriumkarzinom besser zu verstehen, sind wir an der Charité maßgeblich an aktuellen klinischen Studien beteiligt.